Huflattich
Beschreibung
Huflattich (Tussilago farfara) ist eine mehrjährige sommergrüne Wildstaude. Die Blüten erscheinen vor den Blättern, die Blütezeit kann bereits im Februar beginnen und bis Mai dauern.
Die Verbreitung erfolgt durch Ausläufer und Samen, die zur Familie der Korbblütler zählende Pflanze wird zwischen 10 und 30 Zentimeter hoch.
Besiedelt werden Kiesgruben, Wegränder, lichte Wälder, Bachläufe oder Erdanhub. Ein Teil der hier gezeigten Fotos ist übrigens direkt vor meiner Haustüre entstanden, wo ein Huflattich seit einigen Jahren vor einer Hauswand blüht und gedeiht.
Verbreitungsgebiet
Das natürliche Verbreitungsgebiet des Huflattich umfasst die meisten europäischen Länder und reicht bis nach Nordafrika und das tropische Asien (Indien). In Island soll er verwildert wachsend anzutreffen sein. Ebenfalls in Neuseeland und Nordamerika.
Nordeuropa: Dänemark, Finnland, Großbritannien, Irland, Norwegen, Schweden
Mitteleuropa: Belgien, Deutschland, Niederlande, Österreich, Polen, Slowakei, Schweiz, Tschechische Republik, Ungarn
Osteuropa: Estland, Lettland, Litauen, Moldawien, Russland, Ukraine, Weißrussland
Südosteuropa: Albanien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Griechenland, Italien, Kroatien, Mazedonien, Montenegro, Rumänien, Serbien, Slowenien
Südwesteuropa: Frankreich, Portugal, Spanien
Verwendung
Huflattich wird als Heilpflanze verwendet, zum Beispiel gegen Husten und bei Heiserkeit. Weitere Infos sowie eine Anbauanleitung habe ich hier zusammengestellt.
Bestäuber
Die Bestäubung erfolgt durch Wildbienen, Honigbienen, Fliegen und Käfer.

Populärnamen
Englisch
Coltsfoot
Französisch
Tussilage, Pas-d‘Âne
Italienisch
Tossilaggine comune
Niederländisch
Klein hoefblad
Portugiesisch
Tussilagem, unha-de-cavalo, unha-de-asno
Spanisch
Uña de caballo, tusílago, fárfara, pie de mulo, pata de mula

