Kategorien
Wildpflanzen |

Silybum marianum

Mariendistel, Donnerdistel, Fieberdistel, Frauendistel

Mariendistel Bätter

Beschreibung

Gemeinsam mit der Eselsdistel dürfte die Mariendistel (Silybum marianum) zu den auffälligsten heimischen Disteln zählen. Sie kann bis zu 1,5 Meter hoch werden und ist, dank ihrer silbrig gemusterten Blätter, auch im nicht blühenden Zustand gut zu erkennen.

Silybum marianum wächst ein- oder zweijährig und blüht von Mai bis Juli.

Mariendistel auf Boeschung
Bestand der Mariendistel auf einer Böschung, aufgenommen im Dezember.

Verbreitungsgebiet

Die Mariendistel stammt ursprünglich aus Afrika (Nordafrika), Asien (Südasien, Westasien, Zentralasien), Europa (Südeuropa), Nordamerika (Kanada, Mexiko, USA). Sie wurde als Heilpflanze in andere Regionen verbreitet.

Mariendistel im Schnee
Mit Schnee bedeckte Blätter der Mariendistel.

Standorte

Silybum marianum besiedelt Böschungen, Dämme, Wegränder und Schuttplätze. Sie gedeiht am besten an warmen und sonnigen Standorte.

Mariendistel am Wegrand
Mariendistel am Wegrand.

Verwendung

Die Mariendistel wird in der Naturheilkunde zur Unterstützung von Leber- und Gallenfunktionen eingesetzt.

Mariendistel

Bestäuber

Die Blüten der Mariendistel werden von Honigbienen, Wildbienen, Schmetterlingen und Käfern besucht. Sie bietet auch anderen Insekten Nahrung, wie Blattläusen und Wanzen, die an ihr saugen sowie Marienkäfern, die sich von den Blattläusen ernähren.

Beerenwanze auf Mariendistel
Beerenwanze auf der Blütenknospe der Mariendistel.

Populärnamen

Englisch
Milk Thistle, Blessed Milk Thistle, Marian Thistle, Mary Thistle

Französisch
Chardon-Marie

Italienisch
Cardo mariano

Niederländisch
Mariadistel

Portugiesisch
Cardo-mariano, cardo-leitoso

Spanisch
Cardo mariano, cardo de maria

Mariendistel und Wendich
Mariendistel und Wendich.
Marienkäfer auf Mariendistel
Ein Siebenpunkt-Marienkäfer sucht nach Blattläusen zwischen den Blättern der Mariendistel.

Mariendistel Blüte