Gewöhnliches Greiskraut, Gemeines Greiskraut, Gewöhnliches Kreuzkraut, Gemeines Kreuzkraut

Beschreibung
In Regionen mit milden Wintern kann das Gewöhnliche Greiskraut (Senecio vulgaris) seine kleinen gelben Blüten das ganze Jahr über zeigen. Was aber nicht bedeutet, dass einzelne Exemplare sehr lang blühen, sondern dass die Pflanze schnell wächst und mehrere Gernerationen im Jahr hervorbringen kann.
Die Höhe richtet sich nach dem Standort. Wächst das Greiskraut in nährstoffreicher und immer feuchter Erde, kann es bis zu 30 Zentimeter hoch werden. An Wegrändern oder auf Kieswegen bleibt es deutlich kleiner.
Senecio vulgaris wird nur wenige Monate alt, sobald die Samen reif sind und durch den Wind verbreitet wurden stirbt die Pflanze.
Wie viele andere Greiskräuter, zählt auch das Gewöhnliche Greiskraut zu den Giftpflanzen. Es enthält Pyrrolizidinalkaloide, die es vor Fressfeinden schützen sollen.

Verbreitungsgebiet
Senecio vulgaris ist fast weltweit anzutreffen, in vielen Regionen wurde es eingeschleppt und konnte sich durchsetzen.
Das natürliche Verbreitungsgebiet umfasst Afrika (Nordafrika), Asien (Nordasien, Zentralasien, Vorderasien, Ostasien) und Europa (Nordeuropa, Mitteleuropa, Südeuropa).

Standorte
Das Gewöhnliche Greiskraut kommt mit vielen Standorten zurecht. Es wächst in der Sonne oder im Halbschatten und besiedelt Wegränder, Kieswege, Bahndämme, Schuttplätze, Äcker, Mauern, Treppen, Gärten, Parks, Wiesen, Böschungen, Gebüschsäume und gelegentlich auch Balkonkästen.
Verwendung
Aufgrund der enthaltenen Pyrrolizidinalkaloide, ist das Gewöhnliche Greiskraut als Heilpflanze nicht mehr von Bedeutung.
Bestäuber
Die Bestäubung erfolgt durch Insekten (Bienen, Fliegen, Schwebfliegen) und den Wind.
Populärnamen
Englisch
Common Groundsel, Common Fireweed, Old-Man-in-the-Spring
Französisch
Séneçon Commun, Séneçon Vulgaire
Italienisch
Senecione comune
Niederländisch
Klein kruiskruid
Portugiesisch
Tasneirinha, cardo-morto
Spanisch
Hierba cana, lechocino, hierba de las quemaduras
