Kategorien
Wildpflanzen |

Erigeron bonariensis

Südamerikanisches Berufkraut, Krauses Berufkraut, Südamerikanischer Katzenschweif, Krauser Katzenschweif

Südamerikanisches Berufkraut
Körbchenblüten und Fruchtstände des Südamerikanischen Berufkrauts im Juni.

Beschreibung

Das Südamerikanische Berufkraut kann einjährig oder zweijährig wachsen und seine Körbchenblüten von Juni bis November zeigen. Es wird bis zu 80 Zentimeter hoch und zählt zur Familie der Korbblütler (Asteraceae). Vom nah verwandten Kanadischen Berufkraut lässt es sich durch seine größeren Blüten unterscheiden.

Erigeron bonariensis Blüten

Berufkräuter und Horn Sauerklee
Südamerikanisches Berufkraut (links), Kanadisches Berufkraut (rechts) und die rote Form des Rot-Sauerklee (Oxalis corniculata).

Verbreitungsgebiet

Nordamerika, Südamerika und als eingeschleppte Art auch in Europa, Afrika, Asien (Quelle).

Erigeron bonariensis ist in Deutschland ein Neophyt und scheint sich hier derzeit in der Ausbreitung zu befinden (Quelle). In Ludwigshafen am Rhein, wo die Bilder für diesen Artikel entstanden sind, ist es häufig anzutreffen und wächst an Wegen und vor Häusern.

Südamerikanisches Berufkraut vor Hauswand
Südamerikanisches Berufkraut vor einer Hauswand in Ludwigshafen.
Südamerikanisches Berufkraut am Wegrand
Blühendes Berufkraut am Wegrand (Mitte Oktober).

Populärnamen

Englisch
Flax-Leaf Fleabane, Wavy-Leaf Fleabane

Französisch
Vergerette de Buenos Aires, erigéron de Bonard

Niederländisch
Gevlamde fijnstraal

Portugiesisch
Margaridinha-do-campo, avoadinha-peluda

Spanisch
Carnicera, rama negra

Krauses Berufkraut
Krauses Berufkraut
Südamerikanischer Katzenschweif
Südamerikanischer Katzenschweif