Kanadische Goldrute
Beschreibung
Die Kanadische Goldrute (Solidago canadensis) ist eine mehrjährige Staude, die bis zu 2 Meter hoch werden kann und von Juli bis Oktober blüht. Sie zählt zu den Korbblütlern (Asteraceae) und ist mit den Astern verwandt.
Die Verbreitung erfolgt über unsere Verkehrswege, deshalb ist die Goldrute häufig entlang von Autobahnen, Bahnstrecken und Flüssen zu finden. Sie besiedelt aber auch lichte Wälder, Wegränder, Böschungen und Wiesen.

Verbreitungsgebiet
Nordamerika: Kanada, USA
Solidago canadensis stammt ursprünglich aus Nordamerika ist aber mittlerweile als invasive Art auch in anderen Regionen anzutreffen, zum Beispiel in Australien und Neuseeland. In den meisten europäischen Ländern ist sie ebenfalls zu finden.
Nordeuropa: Dänemark, Finnland, Großbritannien, Irland, Norwegen, Schweden
Mitteleuropa: Belgien, Deutschland, Niederlande, Österreich, Polen, Slowakei, Schweiz, Tschechische Republik, Ungarn
Osteuropa: Estland, Lettland, Litauen, Moldawien, Ukraine, Weißrussland
Südosteuropa: Albanien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Griechenland, Italien, Kroatien, Mazedonien, Montenegro, Rumänien, Serbien, Slowenien
Südwesteuropa: Frankreich, Portugal, Spanien

Verwendung
Da sie extrem robust und anpassungsfähig ist und auch mit Trockenheit gut zurechtkommt, wird die Kanadische Goldrute gerne als Gartenpflanze verwendet.

Die Goldrute im Garten, Pflegetipps
Die Goldrute gedeiht am besten an voll- bis teilsonnigen Standorten. An den Boden stellt sie keine hohen Ansprüche, er kann durchlässig und trocken oder sandig-lehmig, humos und gleichmäßig feucht sein.
Gegossen werden muss sie nur die ersten Wochen nach dem Pflanzen. Anschließend sind kurze Trockenperioden für sie kein Problem. Der Boden in meinem Garten ist sehr sandig und hält so gut wie kein Wasser. Das stört Solidago canadensis nicht, sie blüht und vermehrt sich trotzdem üppig.
Gedüngt werden muss die Goldrute nicht.
Die Vermehrung erfolgt durch Selbstaussaat, sodass sich die Pflanze schnell im Garten breitmachen kann. Das lässt sich nur verhindern, wenn die Blütenstände entfernt werden, sobald sie sich braun färben.

Bestäuber
Solidago canadensis wird von Fliegen, Wildbienen, Käfern und anderen Insekten angeflogen.

Populärnamen
Englisch
Canada Goldenrot, Canadian Goldenrot, Harger‘s Goldenrod
Französisch
Verge d‘Or du Canada, Gerbe-d‘Or, Solidage du Canada
Italienisch
Verga d‘oro del Canada
Niederländisch
Canadese guldenroede
Portugiesisch
Tango
Spanisch
Vara de oro de Canadá
Lebensraum Goldrute
Die Kanadische Goldrute ist bei uns eine invasive Pflanze. Aufgrund ihrer Robustheit kann sie heimische Arten verdrängen. Doch wo viel Schatten ist, ist auch viel Licht, denn die Goldrute bietet vielen Insekten Nahrung, wie zum Beispiel einigen seltenen Wildbienen. Auch von Fliegen wird sie gerne angeflogen, von denen sich Spinnen ernähren können.


