Gemeiner Rainkohl, Gewöhnlicher Rainkohl
Beschreibung
Der Gemeine Rainkohl (Lapsana communis) ist nicht mit dem Weißkohl oder Rosenkohl verwandt, sondern mit der Endivie und dem Chicorée. Er zählt zur Familie der Korbblütler.
Die Blütezeit des Gemeinen Rainkohl kann von Mai bis September dauern. Er wird zwischen 30 und 100 Zentimeter hoch und besiedelt sonnige bis schattige Standorte an Wegrändern, in Parks, auf Böschungen sowie in Unkrautfluren.

Verbreitungsgebiet
Das natürliche Verbreitungsgebiet umfasst Afrika (Nordafrika), Asien (Nordasien, Zentralasien, Vorderasien, Südasien) und Europa (Nordeuropa, Mitteleuropa, Südeuropa). Als Neophyt ist der Bastard-Gänsefuß auch in Australien, Neuseeland, Nordamerika (Kanada, Mexiko, USA) und einigen südamerikanischen Ländern anzutreffen.

Verwendung
Die jungen Blätter sind essbar und können wie Salat oder Spinat zubereitet werden. Äußerlich angewendet sollen sie die Wundheilung fördern.
Bestäuber
Die Bestäubung erfolgt durch den Wind, der Rainkohl wird gelegentlich von Schwebfliegen, anderen Fliegen und Bienen angeflogen.

Populärnamen
Englisch
Common Nipplewort, Hawk‘s Beard
Französisch
Lampsane Commune
Italienisch
Lassana
Niederländisch
Akkerkool
Portugiesisch
Labresto
Spanisch
Hierba de los pechos, hierba de las mamas, hierba pezonera