Kanadisches Berufkraut, Katzenschweif, Weiße Dürrwurz
Beschreibung
Das Kanadische Berufkraut (Conyza canadensis, ehemals Erigeron canadensis) wächst ein- oder zweijährig und kann bis zu einen Meter hoch werden. Seine Blütezeit dauert von Juli bis Januar.
Wächst es zweijährig, dann erscheinen nach dem Keimen nur einige kleine Blätter. In diesem Zustand überwintert es um anschließend in die Höhe zu wachsen und zu blühen.
Es ist nah mit dem Einjährigen Berufkraut verwandt, das ebenfalls aus Nordamerika stammt und mit dem es gemeinsam anzutreffen sein kann.
Verbreitungsgebiet
Das Kanadische Berufkraut stammt ursprünglich aus Nordamerika (Kanada, Mexiko, USA) und Mittelamerika (Belize, Costa Rica, El Salvador, Guatemala, Honduras, Nicaragua, Panama). Als eingeschleppte Art ist es auch in anderen Regionen zu finden, zum Beispiel in Afrika, Asien, Europa und Südamerika.

Standorte
Conyza canadensis ist an Wegrändern, auf Mauern, Böschungen, Schuttplätzen, Baustellen, in Parks und Gärten zu finden.

Verwendung
Junge Blätter und Triebe sollen essbar sein.
Bestäuber
Auf den Blüten des Kanadischen Berufkraut konnte ich vereinzelt kleine Fliegen beobachten. Die Verbreitung der Samen erfolgt durch den Wind.
Populärnamen
Englisch
Canadian Fleabane, Canadian Horseweed, Coltstail, Marestail
Französisch
Érigéron du Canada, Vergerette du Canada, Vergerolle du Canada
Italienisch
Saeppola canadese
Niederländisch
Canadese fijnstraal
Portugiesisch
Avoadinha, avoadinha-do-canadá
Spanisch
Erígero del Canadá, hierba carnicera