Gewöhnliches Hirtentäschel
Das Gewöhnliche Hirtentäschel, Hirtentäschel oder Hirtentäschelkraut, wie Capsella bursa-pastoris auch genannt wird, blüht fast ganzjährig. Es wird zwischen 10 und 50 Zentimeter hoch, wächst ein- bis zweijährig und ist in Wiesen, an Wegrändern auf Äckern und Feldern sowie in Gärten zu finden.

Sein natürliches Verbreitungsgebiet liegt in Asien, Europa und Nordafrika. Es wurde aber fast weltweit verschleppt und ist zum Beispiel auch in Australien, Nordamerika und einigen südamerikanischen Ländern anzutreffen.

Wie viele andere Kreuzblütler auch, zu dieser Pflanzenfamilie zählen unter anderem Raps, Rettich und Kohl, ist das Hirtentäschel essbar. Seine Blätter und Blütenstände können roh als Salat zubereitet werden.
In der Naturheilkunde wird es als Tee gegen Rheuma und zur Förderung der Verdauung eingesetzt.


Capsella bursa-pastoris bestäubt sich zumeist selbst und wird gelegentlich von Schwebfliegen und Wildbienen angeflogen.





Alliaria petiolata
Alliaria petiolata
Arabidopsis thaliana
Berteroa incana
Calepina irregularis
Cardamine hirsuta
Diplotaxis tenuifolia
Draba verna
Isatis tinctoria
Lepidium draba
Lobularia maritima
Rorippa sylvestris
Sisymbrium officinale