Die Knoblauchsrauke (Alliaria petiolata) ist ein Kulturfolger. Man findet sie häufig in Gärten, Parks oder auf Friedhöfen. Wild wachsend besiedelt sie Wälder und Gebüschsäume. Ihren Lebensraum teilt sie sich mit Taubnesseln, Brennnesseln und Bärlauch.

Die auch als Knoblauchskraut, Lauchkraut oder Knoblauchhederich bekannte Pflanze blüht von April bis Juli und kann bis zu 1 Meter hoch werden. So groß wird sie aber nur, wenn der Boden ausreichend feucht ist. In trockenen Lagen bleibt sie deutlich kleiner.
Mit dem Knoblauch ist die Knoblauchsrauke nicht verwandt. Sie zählt zur Familie der Kreuzblütler (Brassicaceae). Ihren Populärnamen verdankt sie dem knoblauchähnlichen Aroma ihrer Blätter. Die essbar sind und am besten frisch verwendet werden sollen. Sie eignen sich zum Verfeinern von Rohkost oder für Pesto.



