Herkunft/Verbreitung: Asien, Europa, Nordafrika, Isatis tinctoria ist als Nutzpflanze nach Europa gekommen und hier erst seit einigen hundert Jahren heimisch.
Lebensräume: Wegränder, Bahndämme, Steinbrüche, Magerwiesen, der Färberwaid ist an das Überleben an trockenen Standorten angepasst.
Winterhärtezone (USDA): Zone 5 (-23 °C)
Blütezeit: April bis Juni
Wuchsform/Höhe: Krautige Pflanze, 50 bis 120 Zentimeter
Lebensform: Zweijährige Art
Giftpflanze: Der Färberwaid ist schwach giftig, wird aber als Heilpflanze verwendet und zur Herstellung von Likör.