Graukresse, Gewöhnliche Graukresse
Beschreibung
Berteroa incana kann einjährig oder zweijährig wachsen und bis zu 90 Zentimeter hoch werden. Ihre Triebe zeigen entweder senkrecht nach oben oder wachsen liegend bis aufsteigend. Die Blütezeit erstreckt sich von Juni bis Oktober. Wenn sie zurückgemäht wird, kann sie noch bis in den Dezember blühend zu sehen sein.
Die Graukresse zählt zur Familie der Kreuzblütler (Brassicaceae) und ist mit der Gartenkresse verwandt.



Verbreitungsgebiet
Asien (Nordasien, Zentralasien, Vorderasien), Europa (Mitteleuropa, Osteuropa, Südeuropa) und als eingeschleppte Art auch in einigen nordamerikanischen Regionen (Quelle).

Habitate
Berteroa incana kommt mit trockenen Standorten gut zurecht und wächst an Wegrändern, in Trockenrasen, Kiesgruben, auf Schuttplätzen, in Schotterwegen. Hier in der Rhein-Neckar-Region und der Vorderpfalz ist sie häufig anzutreffen, auch im urbanen Raum.


Bestäuber
Die Blüten der Graukresse werden häufig von Fliegen und Schwebfliegen angeflogen. Für diese Insekten ist sie eine wichtige Nahrungsquelle, auch weil sie bis in den Herbst blühen kann.
Schwebfliegen und Fliegen zählen nicht zu unseren Lieblingsinsekten, sie produzieren keinen Honig und können, je nach Art, ganz schön nerven.
Für Vögel, Frösche, Eidechsen und andere Tiere sind sie jedoch eine überlebenswichtige Nahrungsquelle.

Populärnamen
Dänisch
Kløvplade
Englisch
Hoary Alyssum, False Hoary Madwort
Französisch
Alysson Blanc, Bertéroa Blanchâtre
Italienisch
Berteroa commune
Niederländisch
Grijskruid