Strand-Silberkraut, Duftsteinrich, Strandkresse, Steinkraut
Beschreibung
Das Strand-Silberkraut (Lobularia maritima) ist eine ein- bis zweijährig wachsende Pflanze aus der Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae). Es blüht von Juni bis Dezember und wird zwischen 10 und 40 Zentimeter hoch. Es kann sich an zusagenden Standorten flächig ausbreiten.
Verbreitungsgebiet
Das natürliche Verbreitungsgebiet liegt im Mittelmeerraum und umfasst Westasien (Türkei), Nordafrika (Ägypten, Algerien, Lybien, Marrokko, Tunesien) und die nachfolgend aufgezählten europäischen Länder.
Südosteuropa: Albanien, Griechenland, Italien
Südwesteuropa: Frankreich, Portugal, Spanien
Da das Strand-Silberkraut als Zierpflanze beliebt ist, kann es auch in anderen Regionen verwildert wachsend anzutreffen sein.
Verwendung
Da es spät blüht und pflegeleicht ist, wird das Strand-Silberkraut gerne als Zierpflanze für Beete und Balkone genutzt. Neben der weiß blühenden Wildform sind auch Zuchtsorten mit rosa, lila oder bläulichen Blüten zu erhalten.

Das Strand-Silberkraut im Garten
Lobularia maritima wächst am besten an voll- bis teilsonnigen Standorten. An den Boden stellt das Kreuzblütengewächs keine hohen Ansprüche, er kann humos bis sandig-lehmig oder durchlässig sein.
Es verträgt nur wenig Frost, sodass es heftige Winter nicht überlebt. Aber die Samen können im Boden überdauern, sie keimen dann im Folgejahr ab Mai.
Während der heißen Sommerwochen sollte regelmäßig gegossen werden, gedüngt werden muss nicht.

Bestäuber
Das Strand-Silberkraut wird auch in Samenmischungen als Bienenpflanze verwendet. So ist es in meinen Garten gelangt. In dem viele Insekten leben, die ich aber nur selten bis nicht auf seinen Blüten angetroffen habe.
Populärnamen
Englisch
Sweet Alyssum, Sweet Alison
Französisch
Alysson Maritime, Alysse Corbeille d‘Argent
Italienisch
Filigrana comune, alisso profumato
Niederländisch
Portugiesisch
Alisso, alisso-doce, flor-de-mel, tomelos, açafate-de-prata
Spanisch
Aliso de mar