Färberwaid, Färber-Waid, Deutsche Indigo, Pastel
Beschreibung
Mit einer Höhe von über einem Meter und seinen wie Äste abstehenden Blütenständen, ist der Färberwaid (Isatis tinctoria) eine sehr auffällige und gut zu erkennende Pflanze. Er zählt zur Familie der Kreuzblütler (Brassicaceae), wächst zweijährig, gelegentlich auch mehrjährig und blüht von April bis Juli.
Verbreitungsgebiet
Heimisch ist der Färberwaid in den meisten europäischen Ländern, in Nordafrika und in Asien, wo sich das Verbreitungsgebiet bis nach Japan erstreckt. Als eingeschleppte Art soll er auch in Kanada und den USA wachsen (Quelle).
Biotope
Isatis tinctoria kommt gut mit trockenen Standorten zurecht und besiedelt Dämme, Wegränder, Magerwiesen, Böschungen, Schuttplätze und Steinbrüche.
Verwendung
Der Färberwaid wird schon seit der Neusteinzeit als Färberpflanze verwendet (Quelle).
Bestäuber
Honigbienen, Wildbienen, Wespen, Fliegen und Schwebfliegen zählen zu den Bestäubern des Färberwaid.
Populärnamen
Englisch
Dyer‘s Woad, Woad, Glastum
Französisch
Pastel des Teinturiers, Guède
Italienisch
Guado, gualdo
Niederländisch
Wede, weed
Portugiesisch
Pastel-dos-tintureiros
Spanisch
Hierba pastel, isatide, glasto