Gewöhnlicher Thymian, Feld-Thymian, Breitblättriger Thymian, Quendel

Beschreibung
Der Gewöhnliche Thymian (Thymus pulegioides), der in einigen Regionen auch als Großer Thymian bekannt ist, wird nicht wirklich groß. Er wächst strauchförmig, kriechend oder halb aufrecht und kann zwischen 5 und 30 Zentimeter hoch werden. Seine Hauptblütezeit dauert von Juni bis Oktober, ich habe ihn aber auch noch im Dezember blühen gesehen.

Verbreitungsgebiet
Europa (Nordeuropa, Mitteleuropa, Südeuropa)
Lebensräume
Da er tief wurzelt, seine Wurzeln können einen Meter tief wachsen, kann der Gewöhnliche Thymian auch an trockenen Standorten überleben. Er besiedelt Magerwiesen, Wegränder, Kiesgruben, Geröllhalden und Böschungen.

Verwendung
Thymus pulegioides kommt in der Naturheilkunde zum Einsatz, zum Beispiel gegen Magen-Darm-Erkrankungen. Er wird auch als Zierpflanze kultiviert, es sind Sorten mit grün-gelben Blättern zu erhalten.
Als Gewürzkraut kann er ebenfalls verwendet werden. Sein Aroma soll aber nicht so intensiv sein, wie das des Gartenthymian (Thymus vulgaris).

Bestäuber
Zu den Bestäubern zählen Widlbienen, Honigbienen, Schwebfliegen und Schmetterlinge.
Populärnamen
Englisch
Large Thyme, Lemon Thyme, Wild Thyme
Französisch
Thym Faux Pouliot, Thym à Larges Feuilles, Thym de Bergère
Italienisch
Timo serpillo
Niederländisch
Grote tijm
Portugiesisch
Erva-ursa, serpão, serpil, serpilho, serpol, tomilho-das-searas
Spanisch
Tomillo, marefollo