Gefleckte Taubnessel
Beschreibung
Die Gefleckte Taubnessel (Lamium maculatum) verdankt ihren Populärnamen der gefleckten Unterlippe ihrer Blüten. Ihre Blütezeit dauert von April bis Oktober.
Im Gegensatz zur ähnlich aussehenden Purpurroten Taubnessel ist die Gefleckte Taubnessel eine mehrjährig wachsende Pflanze. Sie wird zwischen 20 und 70 Zentimeter hoch und verbreitet sich durch Samen und Ausläufer. An zusagenden Standorten kann sie flächige Bestände bilden.
Lamium maculatum ist in Wäldern, Parks, an Gebüschsäumen oder Hecken, Waldrändern und gelegentlich auch in Wiesen zu finden.

Verbreitungsgebiet
Das Verbreitungsgebiet erstreckt sich bis nach Westasien und in den Kaukasus. In Europa ist die Gefleckte Taubnessel in diesen Ländern heimisch:
Mitteleuropa: Belgien, Deutschland, Niederlande, Österreich, Polen, Slowakei, Schweiz, Tschechische Republik, Ungarn
Osteuropa: Estland, Lettland, Litauen, Russland, Ukraine, Weißrussland
Südosteuropa: Albanien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Griechenland, Italien, Kroatien, Mazedonien, Montenegro, Rumänien, Serbien, Slowenien
Südwesteuropa: Frankreich, Portugal, Spanien
Verwendung
Junge und nocht zarte Blätter können als Blattsalat oder wie Spinat zubereitet gegessen werden.
Von Lamium mcaulatum sind im Staudenfachhandel einige Sorten zu erhalten. Zum Beispiel mit silbrigen Blättern, weißen oder hellrosa Blüten.
Wichtig für die erfolgreiche Pflege im Garten ist ein gleichmäßig feuchter und humushaltiger Boden. Diese Taubnessel gedeiht gut an halbschattigen Standorten und eignet sich zum Unterpflanzen von Bäumen oder Sträuchern. Sie verträgt Frost bis -30 °C.

Bestäuber
Die Bestäubung erfolgt häufig durch Hummeln und andere Wildbienen.
Populärnamen
Englisch
Spotted Dead-Nettle, Spotted Henbit, Purple Dragon
Französisch
Lamier Maculé, Lamier Tacheté
Italienisch
Falsa ortica macchiata
Niederländisch
Gevlekte dovenetel
Portugiesisch
Chuchas, chupa-pitos, coelhos, lâmio-maculado
Spanisch
Ortiga muerta


