Schwarznessel, Stink-Andorn, Schwarzer Gottvergess
Beschreibung
Die Schwarznessel (Ballota nigra) ist eine mehrjährige Pflanze aus der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Mit den Brennnesseln ist sie nicht verwandt, dafür aber mit den Taubnesseln. Sie kann bis zu einen Meter hoch werden und blüht von Juli bis Oktober.
Von der Schwarznessel gibt es einige Unterarten, die sich in der Färbung und Form ihrer Blüten unterscheiden. Sie ist an Wegrändern, in Wiesen, Parks, Gärten, auf Böschungen und Schuttplätzen und gelegentlich auch auf Mauern zu finden.
Verbreitungsgebiet
Außer in Europa, ist die Schwarznessel auch in Nordafrika (Algerien, Marokko, Tunesien) sowie in Westasien (Zypern, Iran, Israel, Libanon, Syrien, Türkei) und dem Kaukasus heimisch.
Nordeuropa: Dänemark, Großbritannien, Irland, Schweden
Mitteleuropa: Belgien, Deutschland, Niederlande, Österreich, Polen, Slowakei, Schweiz, Tschechische Republik, Ungarn
Osteuropa: Estland, Lettland, Litauen, Moldawien, Russland, Ukraine, Weißrussland
Südosteuropa: Albanien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Griechenland, Italien, Kroatien, Mazedonien, Montenegro, Rumänien, Serbien, Slowenien
Südwesteuropa: Frankreich, Portugal, Spanien
Verwendung
Ballota nigra werden beruhigende, krampflösende und schmerzstillende Wirkungen nachgesagt. Ihre Blätter und Triebe können als Tee zubereitet werden.
Bestäuber
Die Schwarznessel wird von Honigbienen, Hummeln und anderen Wildbienen angeflogen. Da sie bis in den Spätherbst blühen kann, ist sie eine gute Nahrungsquelle für diese Insekten.

Populärnamen
Englisch
Black Horehound
Französisch
Ballote Noire
Italienisch
Marrubio selvatico, cimiciotta comune
Niederländisch
Stinkende ballote
Portugiesisch
Balota, erva-das-lamparinas, erva-dos-pavios, marroio-negro
Spanisch
Marrubio fétido, marrubio bastardo

