Persischer Ehrenpreis
Beschreibung
Der Persische Ehrenpreis (Veronica persica) ist eine ein- oder zweijährige Pflanze. Seine kriechend bis halb aufrecht wachsenden Triebe können bis zu 40 Zentimeter lang werden. Die Blüten sind während der Nachtstunden und bei schlechtem Wetter geschlossen. In Regionen mit mildem Klima kann er ganzjährig blühen.
Besiedelt werden Äcker, Gärten, Weinberge, Wiesen und Wegränder. Der Persisische Ehrenpreis mag warme Standorte mit gleichmäßig feuchtem Boden. Die Verbreitung erfolgt durch Ausläufer und Samen.
Verbreitungsgebiet
Der Persische Ehrenpreis ist in vielen Ländern Nord- und Mitteleuropas ein Neophyt. In Asien reicht sein Verbreitungsgebiet bis nach China und Taiwan.
In Europa kommt er in diesen Ländern natürlich vor:
Mitteleuropa: Tschechische Republik
Osteuropa: Estland, Lettland, Litauen, Moldawien, Ukraine, Weißrussland
Südosteuropa: Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Mazedonien, Montenegro, Russland, Rumänien, Serbien, Slowenien, Zypern
Südwesteuropa: Spanien
Verwendung
Veronica persica werden heilende Wirkungen zum Beispiel gegen Entzündungen oder Husten zugeschrieben.
Bestäuber
Der Persische Ehrenpreis ist selbstfertil, wird aber auch von Wildbienen, Honigbienen, Fliegen und anderen Insekten bestäubt.
Populärnamen
Englisch
Birdeye Speedwell, Common Field-Speedwell, Persian Speedwell
Französisch
Véronique de Perse, Véronique Commune
Italienisch
Veronica commune
Niederländisch
Grote ereprijs
Portugiesisch
Verónica-da-pérsia
Spanisch
Azuletes, verónica




