Gewöhnliches Leinkraut, Gemeines Leinkraut, Kleines Löwenmaul, Frauenflachs
Beschreibung
Mit seinen leuchtend orangefarben-gelben Blüten dürfte das Gewöhnliche Leinkraut (Linaria vulgaris) eine der schönsten heimischen Wildstauden sein. Es ist nah mit den Löwenmäulchen verwandt und wird vereinzelt auch als Kleines Löwenmaul bezeichnet.
Die Blütezeit des Gewöhnlichen Leinkraut kann von Juni bis Oktober dauern. Es wächst mehrjährig, wird bis zu 60 Zentimeter hoch und verbreitet sich durch Samen und Ausläufer.
Verbreitungsgebiet
Das natürliche Verbreitungsgebiet liegt in Asien (China, Russland, Türkei) und Europa (Nordeuropa, Mitteleuropa, Südeuropa). Aus Kultur verwildert wachsend anzutreffen ist das Gewöhnliche Leinkraut auch in einigen nordamerikanischen Regionen.

Standorte
Linaria vulgaris ist an Wegrändern, in Trockenwiesen, auf Bahndämmen, Böschungen, Sanddünen sowie in Steinbrüchen zu finden. Es gedeiht am besten an sonnigen Standorten und kommt, da es zu den Tiefwurzlern zählt, gut an trockenen Standorten zurecht.

Verwendung
Das Leinkraut wird selten als Zierpflanze verwendet. Was schade ist, da es bis in den Herbst blüht und auch mit heißen und trockenen Sommern gut zurechtkommt.

Bestäuber
Die Bestäubung erfolgt durch Hummeln und andere Wildbienen.
Populärnamen
Englisch
Common Toadflax, Yellow Toadflax, Butter-And-Eggs
Französisch
Linaire Commune, Linaire Vulgaire
Italienisch
Linaiola comune
Niederländisch
Vlasbekje, vlasleeuwenbek
Portugiesisch
Linária
Spanisch
Linaria común


