Stumpfblättriger Ampfer, Stumpfblatt-Ampfer

Beschreibung
Der Stumpfblättrige Ampfer (Rumex obtusifolius) wird zwischen 50 und 120 Zentimeter hoch. Seine unscheinbaren braun-grünen Blüten zeigt er von Juni bis September, einzelne blühende Exemplare können bis in den November zu finden sein. Er zählt zur Familie der Knöterichgewächse und behält auch im Winter seine Blätter. Nah verwandt ist er übrigens mit dem Rhabarber.

Verbreitungsgebiet
Das Verbreitungsgebiet umfasst Afrika (Nordafrika), Asien (Nordasien, Zentralasien, Vorderasien, Ostasien) und Europa (Nordeuropa, Mitteleuropa, Südeuropa). In anderen Regionen soll Rumex obtusifolius verwildert wachsend anzutreffen sein.

Standorte
Beim Stumpfblättrigen Ampfer handelt es sich um eine anpassungsfähige Art. Er besiedelt Wiesen, Böschungen, Parks, Gärten, Wegränder, Flußufer, Unkrautflure und Schuttplätze.
Verwendung
Die Blätter können wie Spinat oder roh als Salat gegessen werden. Aufgrund des hohen Gehalts an Oxalsäure schmecken die Ampfer-Arten aber sehr bitter und sollten nicht in großen Mengen verzehrt werden.
Bestäuber
Die Bestäubung scheint durch den Wind zu erfolgen.
Populärnamen
Englisch
Bitter Dock, Broad Leaved Dock, Bluntleaf Dock
Französisch
Patience à Feuilles Obtuses, Patience Sauvage
Italienisch
Romice a foglie ottuse
Niederländisch
Ridderzuring
Portugiesisch
Língua-de-vaca-amarga, labaça-de-vaca-amarga
Spanisch
Romaza de hojas grandes
