Robinie, Gewöhnliche Robinie, Gemeine Robinie, Weiße Robinie, Scheinakazie, Falsche Akazie

Beschreibung
Die Robinie (Robinia pseudoacacia) ist ein Baum aus der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Sie kann bis zu 30 Meter hoch werden. Ihre weißen Blüten zeigt sie im Mai und Juni.
Verbreitungsgebiet
Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet von Robinia pseudoacacia liegt in den USA. Als Nutz- und Zierpflanze gelangte sie auch in andere Regionen, wo sie teilweise heimisch wurde. Verwildert wachsend ist sie in den meisten europäischen Ländern zu finden, in Australien, Südafrika und einigen asiatischen Regionen (Quelle, Quelle).
Biotope
Verwildert wachsend ist die Robinie auf Dämmen, an Böschungen, entlang von Autobahnen oder an Waldtändern zu finden. Angepflanzt wird sie in Parks oder als Alleebaum, da sie stadtklimaverträglich ist.
Hier in der Rhein-Neckar-Region sind ihre Sämlinge und Jungpflanzen auch auf Mauern und Treppen sowie an Wegrändern zu sehen.

Verwendung
Die Robinie wird als Zierpflanze und zur Holzgewinnung verwendet. Mit Ausnahme der Blüten, sollen alle Pflanzenteile giftig sein (Quelle).
Bestäuber
Die Blüten der Robinie werden von Honigbienen, Hummeln und anderen Wildbienen bestäubt.


Populärnamen
Englisch
Black Locust, False Acacia
Französisch
Robinier Faux-Acacia, Acacia
Italienisch
Robinia, acacia
Niederländisch
Witte acacia, valse acacia, robinia
Portugiesisch
Acácia-bastarda
Spanisch
Falsa acacia