Hopfenklee, Hopfen-Schneckenklee, Hopfen-Luzerne
Die Blütezeit des Hopfenklee (Medicago lupilina) beginnt im Mai und kann bis Oktober dauern.
Steckbrief
Der Hopfenklee wird zwischen 10 und 40 Zentimeter hoch und wächst ein- oder zweijährig. Wenn seine Samen erst im Spätsommer oder Herbst keimen, können die Jungpflanzen überwintern. Wie auf den Bildern gut zu erkennen ist, kann er sich an zusagenden Standorten flächig ausbreiten. Zudem ist er trittfest, was ihm das Überleben auf oder an Wegen ermöglicht.
Lebensräume
Medicago lupilina ist an diesen Standorten zu finden: Wegrand, Magerwiese, Trockenwiese, Acker, Böschung.
Herkunft & Verbreitungsgebiet
Asien, Europa, Nordafrika und als invasive Art in Australien, Nordamerika und einigen südamerikanischen Ländern.
Höhe & Wuchsform
10 bis 40 Zentimeter, krautig, kriechend bis halb aufrecht wachsend.
Lebensform
Ein- bis zweijährig
Familie
Hülsenfrüchtler (Fabaceae)
Bienenpflanze
Ja, wird von Honig- und Wildbienen bestäubt.
Heilpflanze
Nein
Giftpflanze
Nein
Populärnamen
Englisch
Black Medic, Black Medick, English Trefoil
Französisch
Luzerne Lupuline, Minette Dorée, Petit Trèfle Jaune
Italienisch
Erba medica lupulina
Niederländisch
Hopklaver
Portugiesisch
Alfalfa-lupulina, luzerna-brava, luzerna-escura, trevo-amarelo
Spanisch
Mielga negra
