Echtes Labkraut, Gelb-Labkraut, Liebkraut, Gelbes Waldstroh

Beschreibung
Das Echte Labkraut (Galium verum) ist eine mehrjährig wachsende Wildstaude. Es wird zumeist zwischen 30 und 70 Zentimeter hoch, gelegentlich auch höher und verbreitet sich durch Ausläufer und Samen. Seine kleinen gelben Blüten kann es vom Juni bis in den September zeigen.


Verbreitungsgebiet
Ursprünglich heimisch war Galium verum in den meisten europäischen Ländern, Nordafrika und Asien, wo das Verbreitungsgebiet von Westasien bis nach Ostasien reichte (Quelle).
Dank menschlicher Verbreitung ist es als eingeschleppte Art mittlerweile auch in Grönland, Neuseeland und in den USA zu finden (Quelle).

Biotope
Galium verum besiedelt Wiesen, Dämme, Böschungen, Wegränder, im urbanen Raum kann es auf Verkehrsinseln wachsen. Das Echte Labkraut verträgt magere und trockene Böden.

Verwendung
Als Färberpflanze und zur Herstellung von Käse (Quelle).
Bestäuber
Obwohl es in meinem Garten wächst, konnte ich bis jetzt fast keine bestäubenden Insekten auf dem Echten Labkraut beobachten. Mit Ausnahme des unten gezeigten und mir unbekannten Käfers.
Populärnamen
Englisch
Yellow Bedstraw, Lady‘s Bedstraw
Französisch
Gaillet Jaune, Caille-Lait Jaune
Italienisch
Caglio zolfino
Niederländisch
Geel walstro, echt walstro
Portugiesisch
Galião, coalha-leite, erva-coalheira, erva-do-coalho
Spanisch
Cuajaleche, galio, presera, sanjuanera
