Gewöhnlicher Natternkopf, Blauer Natternkopf
Beschreibung
Der Gewöhnliche Natternkopf oder Blaue Natternkopf (Echium vulgare) ist mit dem Borretsch und den Vergissmeinnicht verwandt, er zählt zur Familie der Raublattgewächse (Boraginaceae). Je nach Standort wird er zwischen 50 und 100 Zentimeter hoch. Seine im geschlossenen Zustand rosafarbenen und sich mit dem Öffnen und Verblühen erst lila und dann blau färbenden Blüten zeigt er vom Mai bis in den Oktober.

Echium vulgare wächst zumeist zweijährig und gelegentlich auch mehrjährig. Die Verbreitung erfolgt durch Samen, von denen der Natternkopf viele produziert. Dank einer langen Pfahlwurzel kann er gut an trockenen Standorten überleben.

Verbreitungsgebiet
Der Gewöhnliche Natternkopf ist in den meisten europäischen Ländern heimisch. In Asien reicht sein natürliches Verbreitungsgebiet bis nach China. In Australien, Nordamerika, Südafrika und weiteren Regionen ist er verwildert wachsend anzutreffen (Quelle).

Habitate
Von Echium vulgare besiedelt werden Böschungen, Dämme, Wegränder, Wiesen und vereinzelt Mauern und Treppen. Er kann auch zwischen Pflastersteinen wachsen.



Verwendung
Der Gewöhnliche Natternkopf wird vereinzelt als Zierpflanze für naturnahe Gärten verwendet.
Bestäuber
Zu den bestäubenden Insekten zählen neben Hummeln und anderen Wildbienen auch Honigbienen.


Populärnamen
Englisch
Viper’s Bugloss, Blueweed
Französisch
Vipérine Commune
Italienisch
Viperina azzurra
Niederländisch
Slangenkruid
Portugiesisch
Viperina, erva-viperina
Spanisch
Viborera, buglosa, chupamieles, hierba azul

