Gewöhnliche Hundszunge, Echte Hundszunge, Hundszunge
Beschreibung
Die Gewöhnliche Hundszunge (Cynoglossum officinale) wächst zweijährig. Sie blüht von Mai bis Juli, ihre Blüten sind kurz nach dem Öffnen violett und beim Verblühen dunkelrot gefärbt. Die ersten Samen keimen ab dem Spätsommer. Die jungen Pflanzen überwintern um erst im Folgejahr zu blühen.
Botanisch eingeordnet ist die auch als Echte Hundszunge oder nur Hundszunge bekannt Pflanze in die Familie der Raublattgewächse. Zu der auch der Borretsch und die Vergissmeinnicht zählen.
Besiedelt werden Unkrautflure, Wiesen, Weiden, Wegränder oder Schuttplätze. Die Gewöhnliche Hundzunge bevorzugt sonnige Standorte und kann sich, wenn die Bedinungen stimmen, flächig ausbreiten.
Verbreitungsgebiet
Cynoglossum officinale ist in vielen europäischen Ländern heimisch. Das natürliche Verbreitungsgebiet reicht bis nach Asien. In Nordamerika ist sie verwildert wachsend anzutreffen.
Nordeuropa: Dänemark, Großbritannien, Irland, Schweden
Mitteleuropa: Belgien, Deutschland, Niederlande, Österreich, Polen, Slowakei, Schweiz, Tschechische Republik
Osteuropa: Estland, Lettland, Litauen, Moldawien, Russland, Ukraine, Weißrussland
Südosteuropa: Albanien, Bulgarien, Griechenland, Italien, Kroatien, Mazedonien, Montenegro, Rumänien, Serbien, Slowenien
Südwesteuropa: Frankreich, Spanien
Verwendung
Die Hundszunge ist weder als Heilpflanze noch als Zierpflanze von Bedeutung. Alle Pflanzenteile sind giftig.

Bestäuber
Die Bestäubung erfolgt durch Schmetterlinge und Bienen.
Populärnamen
Englisch
Houndstongue, Houndstooth, Gypsy Flower
Französisch
Cynoglosse Officinale, Langue de Chien
Italienisch
Cinoglosso
Niederländisch
Veldhondstong
Portugiesisch
Língua-de-cão
Spanisch
Cinoglosa, bizniega, lengua de perro

