Kleine Brennnessel, Eiternessel
Beschreibung
Die Kleine Brennnessel (Urtica urens) lässt sich von ihrer großen Schwester nicht nur durch die Größe ihrer Blätter, sondern auch durch ihre deutliche kürzeren Blütenrispen unterscheiden. Zudem wächst sie nur einjährig, während es sich bei Urtica dioica um eine mehrjährige Pflanze handelt. Aber ihre Blätter sollen stärker brennen.
Urtica urens wird zwischen 30 und 120 Zentimeter hoch. Sie blüht von Juli bis November und kann zwei Generationen pro Jahr hervorbringen.

Verbreitungsgebiet
Das natürliche Verbreitungsgebiet reicht von Europa (Nordeuropa, Mitteleuropa, Südeuropa) bis nach Asien (Nordasien, Zentralasien, Vorderasien). Als eingeschleppte Art ist die Kleine Brennnessel auch in Neuseeland, Südafrika und einigen nordamerikanischen Regionen zu finden.

Standorte
Nach meinen Beobachtungen bevorzugt die Kleine Brennnessel wärmere Standorte als ihre große Schwester. Sie mag es gerne sonnig und ist an Wegrändern, Waldrändern, auf Böschungen, in Parks und Gärten sowie in Unkrautfluren zu finden.

Verwendung
Auch diese Brennnessel ist essbar, wenn ihre Blätter blanchiert wurden. Sie kann wie Spinat oder als Suppe zubereitet werden.

Bestäuber
Es erfolgt Windbestäubung.
Populärnamen
Englisch
Annual Nettle, Dwarf Nettle, Small Nettle
Französisch
Ortie Brûlante, Ortie Grièche, Petite Ortie
Italienisch
Otica annua, ortica minore
Niederländisch
Kleine brandnetel
Portugiesisch
Urtiga-branca, urtiga-menor, urtiga-queimadeira
Spanisch
Ortiga menor, ortiga moheña


