Gemeiner Beinwell, Echter Beinwell, Arznei-Beinwell, Beinwurz, Bienenkraut
Beschreibung
Der Gemeine Beinwell (Symphytum officinale), er wird häufig einfach als Beinwell bezeichnet, ist eine mehrjährig wachsende Pflanze aus der Familie der Raublattgewächse (Boraginaceae). Er kann bis zu einen Meter hoch werden und blüht von April bis August.
Die Blüten können rosa bis violett, weiß mit gelben Spitzen oder hellgelb gefärbt sein. Weiter können die Farbformen gemeinsam wachsend zu sehen sein.

Verbreitungsgebiet
Das natürliche Verbreitungsgebiet umfasst weite Teile Europas, es reicht bis nach Zentralasien (Quelle). Als eingeschleppte Art soll er auch in anderen Regionen wachsen, zum Beispiel in Nordamerika.

Lebensräume
Symphytum officinale besiedelt Biotope mit gleichmäßig feuchtem bis nassem Boden. Dazu zählen Feuchtwiesen, Ufer, Dämme, Wälder und Gräben.

Verwendung
Der Beinwell ist eine alte Arzneipflanze und kommt auch heute noch in der Naturheilkunde zum Einsatz. Äußerlich angewandt wird er als Creme bei Prellungen, Verstauchungen, Gelenk- und Knochenerkrankungen.
Aber auch als Zierstaude in Bauerngärten ist er beliebt.

Bestäuber
Die Bestäubung erfolgt durch Hummeln und andere langrüsselige Wildbienen. Die Blüten des Beinwell werden aber auch von Honigbienen angeflogen.

Populärnamen
Englisch
Common Comfrey, True Comfrey, Boneset, Knitbone
Französisch
Consoude Officinale, Grande Consoude
Italienisch
Consolida maggiore
Niederländisch
Gewone smeerwortel
Portugiesisch
Confrei, consólida, consolda-maior
Spanisch
Consuelda, consuelda mayor
