Weiße Lichtnelke, Weiße Nachtnelke, Weißes Leimkraut
Beschreibung
Die Weiße Lichtnelke (Silene latifolia) wächst ein- oder zweijährig und wird zwischen 30 und 100 Zentimeter hoch. Sie besiedelt Wegränder, Böschungen und Bahndämme sowie Äcker und Unkrautflure. Ihre Blütezeit kann von Juni bis weit in den Oktober dauern.

Verbreitungsgebiet
Das natürliche Verbreitungsgebiet von Silene latifolia umfasst die nachfolgend augezählten europäischen Länder. Es reicht bis nach Nordafrika und in Asien bis in den Kaukasus und in die Türkei.
Nordeuropa: Dänemark, Finnland, Großbritannien, Irland, Norwegen, Schweden
Mitteleuropa: Belgien, Deutschland, Niederlande, Österreich, Polen, Slowakei, Schweiz, Tschechische Republik, Ungarn
Osteuropa: Estland, Lettland, Litauen, Moldawien, Russland, Ukraine, Weißrussland
Südosteuropa: Albanien, Bulgarien, Griechenland, Italien, Kroatien, Rumänien, Slowenien
Südwesteuropa: Frankreich, Portugal, Spanien
Als eingeschleppte Art ist die Weiße Lichtnelke auch in Australien, Neuseeland und Nordamerika zu finden.

Verwendung
Silene latifolia wird gelegentlich als Heilpflanze verwendet, zum Beispiel bei Haut- oder Atemwegserkrankungen. Ihre Samen können über den Kräuterfachhandel bezogen werden.

Bestäuber
Die Bestäubung soll hauptsächlich durch Nachtfalter erfolgen. Aber auch andere Insekten ernähren sich vom Nektar der Weißen Lichtnelke, wie es auf dem Bild unten zu sehen ist.
Die Blüten öffnen sich erst in den Nachmittags- oder Abendstunden.

Populärnamen
Englisch
White Campion, White Cockle
Französisch
Compagnon Blanc, Silène Blanc
Italienisch
Silene bianca
Niederländisch
Avondkoekoeksbloem, witte silene, lijnkruid
Portugiesisch
Alfinetes
Spanisch
Colleja

