Echtes Seifenkraut, Gewöhnliches Seifenkraut, Seifenwurz, Waschwurz

Beschreibung
Das Echte Seifenkraut (Saponaria officinalis) ist eine mehrjährige, sommergrüne Pflanze, die bis zu 80 Zentimeter hoch werden kann. Seine weiß bis hellrosa gefärbten Blüten zeigt es von Juni bis Oktober.
Die zur Familie der Nelkgengewächse (Caryophyllaceae) zählende Art ist an Wegrändern, auf Böschungen und vor Hecken, in Unkrautfluren sowie an Kiesbänken zu finden. Besiedelt werden sonnige bis halbschattige Standorte mit gleichmäßig feuchtem Boden.

Verbreitungsgebiet
Das natürliche Verbreitungsgebiet liegt in Asien (Nordasien, Zentralasien, Vorderasien) und Europa (Mitteleuropa, Südeuropa). Al eingeschleppte Art wächst das Seifenkraut auch in Australien, Neuseeland, Nordamerika (Kanada, Mexiko, USA) und Südamerika (Argentinien, Brasilien, Uruguay).

Verwendung
Das Seifenkraut kann zu Waschmittel oder Flüssigseife verarbeitet werden. Auch in der Naturheilkunden findet es Verwendung, äußerlich oder innerlich. Es enthält Saponine, die Kontaktallergien auslösen können oder Vergiftungserscheinungen, wenn sie zu hoch dosiert wurden.

Auch als Gartenstaude wird das Seifenkraut gelegentlich verwendet. Die gefüllt blühende Sorte Saponaria officinalis „Alba Plena“ kann über den Staudenfachhandel bezogen werden.
Bestäuber
Die Bestäbung erfolgt durch Nachtfalter, Schwebfliegen und andere Insekten. Saponaria officinalis verbreitet sich durch Samen und Ausläufer.
Ähnliche Pflanzen
Weiß blühendes Seifenkraut sieht der Weißen Lichtnelke (Silene latifolia) ähnlich. Mit der es verwandt ist, die beiden Arten sind auch gemeinsam wachsend anzutreffen.


Populärnamen
Englisch
Common Soapwort, Bouncing-Bet, Crow Soap
Französisch
Saponaire Officinal
Italienisch
Saponaria comune
Niederländisch
Zeepkruid
Portugiesisch
Erva-saboeira, saboneira, saponária
Spanisch
Jabonera