Kriechendes Fingerkraut, Fünf-Fingerkraut
Beschreibung
Das Kriechende Fingerkraut (Potentilla reptans) ist ein mit den Erdbeeren verwandtes Rosengewächs (Rosaceae). Es wird nur ungefähr 10 Zentimeter hoch, aber dafür lang, seine dunkelroten Ausläufer können Längen von bis zu einem Meter erreichen.
Die auch als Fünf-Fingerkraut bekannte Pflanze wächst mehrjährig und blüht von Juni bis August.

Verbreitungsgebiet
Potentilla reptans ist in Afrika (Nordafrika), Asien (Nordasien, Zentralasien, Vorderasien, Südasien, Ostasien) und Europa (Nordeuropa, Mitteleuropa, Südeuropa) heimisch.

Standorte
Besiedelt werden Wiesen, Böschungen, Gebüschsäume, Hecken, Parks, Gärten, Wegränder und gelegentlich auch Mauern. Das Kriechende Fingerkraut entwickelt sich am besten an voll- bis teilsonnigen Standorten mit gleichmäßig feuchtem Boden.
Verwendung
Junge Triebe und Blüten können für Salate verwendet werden.
Bestäuber
Das Fingerkraut wird von Honigbienen, Wildbienen, Fliegen und Käfern besucht.

Populärnamen
Englisch
Creeping Cinquefoil, European Cinquefoil, Creeping Tormentil
Französisch
Potentille Rampante, Quintefeuille
Italienisch
Cinquefoglia comune
Niederländisch
Vijfvingerkruid
Portugiesisch
Cinco-em-rama, potentila, potentilha, quinquefólio
Spanisch
Cincoenrama, pie de Cristo, pata de gallina
