Saat-Esparsette, Futter-Esparsette
Beschreibung
Die Saat-Esparsette (Onobrychis viciifolia) kann zwischen 30 und 70 Zentimeter hoch werden und blüht von Mai bis Juli. Sie ist in Wiesen, an Wegrändern oder auf Böschungen zu finden. Wo sie zum Teil angepflanzt wurde zur Verbesserung der Bodenqualität. In ihren Wurzelknöllchen kann sie Stickstoff speichern.
Die Wurzeln der mehrjährigen Art können über einen Meter lang werden, sodass sie kurze Trockenzeiten gut überstehen kann.
Verbreitungsgebiet
Das natürliche Verbreitungsgebiet der Saat-Esparsette umfasst die folgenden Länder:
Südosteuropa: Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Kroatien, Mazedonien, Montenegro, Rumänien, Serbien, Slowenien
Südwesteuropa: Frankreich
Als eingebürgerte Art oder Kulturpflanze ist sie auch in weiteren europäischen Staaten sowie in Australien, Nordafrika und Nordamerika anzutreffen.

Verwendung
Die Namen Saat-Esparsette und Futter-Esparsette lassen es erahnen, Onobrychis viciifolia wird als Futterpflanze genutzt. Aber nicht nur, sie kommt auch zur Verbesserung des Bodens zum Einsatz. Sowie in der Tierheilkunde als Wurmmittel.
Bestäuber
Wildbienen, Honigbienen, Schmetterlinge, Schwebfliegen, Käfer
Populärnamen
Englisch
Common Sainfoin, Esparcet
Französisch
Sainfoin Cultivé, Esparcette
Italienisch
Lupinella comune
Niederländisch
Esparcette
Spanisch
Esparceta, pipirigallo