Weißer Stechapfel, Gemeiner Stechapfel
Beschreibung
Der Weiße Stechapfel (Datura stramonium) ist eine Pflanze aus der Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae). Er zählt zu den Erstbesiedlern und ist auf Baustellen und Erdaushuben anzutreffen. In Parks, Gärten, an Gebüschsäumen, Wegrändern oder auf Schuttplätzen ist er ebenfalls zu finden, wo er sonnige bis halbschattige Standorte verträgt.
Die Blütezeit dauert von Juni bis Oktober. Die Blüten können weiß oder hellviolett gefärbt sein.

Je nach Standort, kann dieser Stechapfel bis zu einen Meter hoch werden. Die nur einjährig wachsende Pflanze ist in allen Teilen giftig und erfriert bereits beim ersten leichten Nachtfrost. Die Samen sind nicht so kälteempfindlich und können auch harte Winter überstehen.

Verbreitungsgebiet
Die genaue Herkunft von Datura stramonium ist nicht bekannt. Laut dieser Quelle könnte der Weiße Stechapfel aus Nordamerika stammen. In Europa ist er wahrscheinlich seit dem 16. Jahrhundert anzutreffen, sodass er bei uns als heimische Art bezeichnet werden kann.
Das Verbreitungsgebiert umfasst warme und gemäßigte Regionen weiltweit.
Verwendung
Der Weiße Stechapfel wird gelegentlich als sogenanntes Legal High verwendet. Was bei seiner Giftigkeit nicht ungefährlich ist.
Bestäuber
Die Bestäubung erfolgt durch Nachtfalter und Selbstbestäubung.
Populärnamen
Englisch
Common Thorn Apple, Jimson Weed, Devil‘s Snare
Französisch
Datura officinal, Stramoine, Stramoine Commune
Italienisch
Stramonio comune
Niederländisch
Doornappel
Portugiesisch
Trombeta, trombeteira, estramónio
Spanisch
Estramonio, datura manzana
