Echte Zaunwinde
Beschreibung
Die Echte Zaunwinde (Calystegia sepium) ist eine mehrjährige, kriechend oder rankend wachsende Staude. Die Triebe können bis zu drei Meter lang werden. Ihre weißen Blüten zeigt sie von Juni bis September. Sie werden deutlich größer als die der nah verwandten Acker-Winde. So lassen sich die Arten gut unterscheiden.
Calystegia sepium verbreitet sich durch Samen und Ausläufer. Sie nutzt neben Zäunen auch andere Pflanzen als Rankehilfe. In fruchtbarem Boden kann sie sich stark ausbreiten und ganze Äcker überwuchern. Weshalb sie bei Landwirt:innen nicht wirklich beliebt ist.
Verbreitungsgebiet
Das natürliche Verbreitungsgebiet der Echten Zaunwinde ist groß. Es umfasst Asien, Australien, Europa, Nordafrika, Nordamerika und einige südamerikanische Länder (Quelle).

Standorte
Der Name Zaunwinde lässt es vermuten, Calystegia sepium kommt in vom Menschen geprägten Kulturlandschaften gut zurecht. Sie wächst auf Äckern, Friedhöfen, Dämmen, in Parks, Gärten, an Wegrändern, Hecken und Gebüschsäumen.
Nach meinen Beobachtungen kommt sie mit Trockenheit nicht so gut zurecht wie die Acker-Winde, mit der sie gemeinsam wachsend zu sehen sein kann.

Verwendung
Calystegia sepium scheint weder als Zierpflanze noch als Heilpflanze von Bedeutung zu sein.

Bestäuber
Die Bestäubung soll durch Schwebfliegen und Schmetterlinge erfolgen, beobachten konnte ich das aber leider noch nicht.
Populärnamen
Englisch
Larger Bindweed, Hedge Bindweed
Französisch
Liseron des Haies, Grand Liseron
Italienisch
Vilucchio bianco
Niederländisch
Haagwinde
Portugiesisch
Corriola-das-sebes
Spanisch
Correhuela mayor
