Italienischer Aronstab
Beschreibung
Der Italienische Aronstab (Arum italicum) wird zwischen 20 und 40 Zentimeter hoch, seine Wachstumszeit reicht vom Herbst bis in den Frühsommer, die heißen Sommerwochen überdauert er als blattlose Knolle.
Die Blütezeit dauert von März bis Mai, die reifen roten Beeren sind ab August zu sehen. Sie sind giftig, wie alle Pflanzenteile. Kontakt mit dem Pflanzsaft kann zu Hautirritationen führen.
In Deutschland ist der Italienische Aronstab selten auch verwildert wachsend anzutreffen, zum Beispiel an Gebüschsäumen in der Nähe von Gärten oder Kleingarten-Anlagen.
Je nach Herkunft, sind die Blätter von Arum italicum einfarbig grün oder gemustert.
Länder
Albanien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Kroatien, Frankreich, Großbritannien, Griechenland, Italien, Montenegro, Portugal, Spanien, Schweiz, Ukraine
Als eingeschleppte Art ist der Italienische Aronstab auch in den Niederlanden, Nordafrika (Algerien, Marokko, Tunesien) und einigen Teilen Asiens (Kaukasus, Türkei) zu finden.
Verwendung
Arum italicum wird als Gartenstaude für halbschattige bis schattige Lagen verwendet. Um gut zu gedeihen benötigt er humosen bis leicht lehmigen Boden, der vom Herbst bis in das Frühjahr gleichmäßig feucht sein muss.
Der Italienische Aronstab verträgt Frost bis -20 °C.
Populärnamen
Niederländisch
Italiaanse aronskelk
Französisch
Arum d‘Italie, Gouet d‘Italie
Englisch
Italian Arum, Italian Cuckoo Pint, Large Cuckoo Pint, Italian Lords-and-Ladies
Italienisch
Gigaro chiaro
Portugiesisch
Jarro-de-itália, jaro, jarreiro, pé-de-bezerro
Spanisch
Aro




