Gefleckter Aronstab, Zehrwurz
Beschreibung
Der Gefleckte Aronstab (Arum maculatum) ist eine frühjahrsgrüne Pflanze mit einer Wachstums- und Blützeit, die nur von März bis Juni dauert. Den Rest des Jahres verbringt er als blattloses Rhizom („Knolle“). Das ist eine Anpassung an Lebensräume, in denen nur im Frühjahr ausreichend Wasser und Licht zur Verfügung stehen.
Verwirrend an dem Aronstabgewächs kann auch der Name Gefleckter Aronstab sein, denn nicht bei allen Exemplaren sind die Blätter mit dunklen Flecken überzogen. Hier in der Region bin ich bisher nur auf Pflanzen mit einfarbig grünen Blättern gestoßen.
Arum maculatum kann bis zu 40 Zentimeter hoch werden. Alle Pflanzenteile sind giftig.
Verbreitungsgebiet
Das Verbreitungsgebiet von Arum maculatum umfasst Asien (Westasien/Türkei) und Europa (Nordeuropa, Mitteleuropa, Südeuropa). In anderen Regionen wird er als Zierpflanze genutzt.
Standorte
Besiedelt werden bevorzugt halbschattige bis schattige Lagen, der Gefleckte Aronstab ist in Wäldern, auf Böschungen sowie an Gebüschsäumen zu finden.

Verwendung
Arum maculatum wird vereinzelt als Zierpflanze verwendet. Als Heilpflanze ist er nicht mehr von Bedeutung, lediglich in der Homöopathie findet er Verwendung.
Bestäuber
Die Bestäubung erfolgt durch Fliegen. Um sie anzulocken, verströmen die Blüten einen aasigen Geruch.
Populärnamen
Englisch
Lords and Ladies, Cuckoo Pint, Snakeshead, Adder’s Root, Wild Arum
Französisch
Arum Tacheté, Gouet Tacheté
Italienisch
Gigaro scuro
Niederländisch
Gevlekte aronskelk
Portugiesisch
Jarro
Spanisch
Aro muchado, culebrera
Ähnliche Pflanzen
Einige Aronstabgewächse tropischer und subtropischer Herkunft liegen derzeit (12/2020) schwer im Trend. Very hip als Urban-Jungle-Pflanzen sind aktuell zum Beispiel die Alokasien, zu denen ich ein paar Infos hier zusammengestellt habe: https://alocasia.de.
