Weinberg-Tulpe, Wilde Tulpe

Beschreibung
Die Weinberg-Tulpe (Tulipa sylvestris) ist die einzige in Deutschland wild wachsende Tulpe. Sie war nicht immer hier heimisch, sondern stammt aus dem Mittelmeerraum. Es handel sich auch nicht um eine weit verbreitete Pflanze, sie ist nur vereinzelt anzutreffen.
Die Blütezeit der auch als Wilde Tulpe bekannten Art dauert von März bis Mai. Die ersten Blätter können bereits im Januar erscheinen.
Tulipa sylvestris wird zwischen 20 und 40 Zentimeter hoch. Sie bevorzugt warme Standorte und ist außer in Weinbergen auch an Gebüschsäumen, in lichten Wäldern oder Wiesen zu finden.
Verbreitungsgebiet
Mitteleuropa: Schweiz
Osteuropa: Ukraine, Weißrussland
Südosteuropa: Albanien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Griechenland, Italien, Kroatien, Mazedonien, Montenegro, Rumänien, Serbien, Slowenien
Südwesteuropa: Frankreich, Portugal, Spanien
Das natürliche Verbreitungsgebiet der Weinberg-Tulpe liegt in Asien (Türkei), Nordafrika (Algerien, Libyen, Marokko, Tunesien) und einigen europäischen Ländern.
In Deutschland, Österreich und anderen europäischen Staaten, in Nordamerika und dem Iran, ist sie verwildert wachsend anzutreffen.
Verwendung
Tulipa sylvestris wird als Zierpflanze verwendet, sie verträgt Frost bis -25 °C.
Bestäuber
Die Weinberg-Tulpe wird von Honigbienen, Wildbienen und auch einigen Käfer-Arten angeflogen.
Populärnamen
Englisch
Wild Tulip, Woodland Tulip
Französisch
Tulipe des Bois, Tulipe Sauvage
Italienisch
Tulipano dei campi, tulipano selvatico
Niederländisch
Bostulp
Portugiesisch
Túlipa
Spanisch
Tulipán silvestre