Wald-Gelbstern, Wald-Goldstern, Gewöhnlicher Gelbstern
Beschreibung
Der Wald-Gelbstern (Gagea lutea) ist ein Frühblüher, seiner Blütezeit dauert von März bis Mai. Er besitzt nur ein grundständiges Blatt, wodurch er sich von den anderen heimischen Gelbsternen unterscheiden lässt. Dieses Blatt habe ich auf dem Foto oben mit einem roten Punkt markiert.
Gagea lutea wird zwischen 10 und 30 Zentimeter hoch und zieht nach der Blüte die Blätter ein. Das Wuchsverhalten entspricht dem der verwandten Tulpen, die ihre Blätter und Blüten ebenfalls nur im Frühjahr zeigen.
Besiedelt werden neben Laub- oder Auwäldern auch Gebüschsäume, Gärten oder Parks. Die hier gezeigten Bilder sind auf dem Mannheimer Hauptfriedhof entstanden, wo sich der Wald-Gelbstern flächig ausbreiten konnte.
Verbreitungsgebiet
Das natürliche Verbreitungsgebiet reicht von Europa bis in den Kaukasus und in die Türkei.
Nordeuropa: Dänemark, Finnland, Großbritannien, Norwegen, Schweden
Mitteleuropa: Belgien, Deutschland, Niederlande, Österreich, Polen, Slowakei, Schweiz, Tschechische Republik, Ungarn
Osteuropa: Estland, Lettland, Litauen, Moldawien, Russland, Ukraine, Weißrussland
Südosteuropa: Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Griechenland, Italien, Kroatien, Mazedonien, Montenegro, Rumänien, Serbien, Slowenien
Südwesteuropa: Frankreich, Spanien
Verwendung
Der Wald-Gelbstern wird gelegentlich als Gartenpflanze verwendet.
Bestäuber
Es erfolgt entweder Selbstbestäubung oder die Bestäubung durch Käfer, Fliegen und Bienen.

Populärnamen
Englisch
Yellow Star of Bethlehem
Französisch
Gagée Jaune
Italienisch
Cipollaccio stellato
Niederländisch
Bosgeelster
Spanisch
Estrella de Bethlehem-de-amarillo

