Gänse-Fingerkraut, Anserine, Gänserich
Merkmale
Das Gänse-Fingerkraut (Potentilla anserina) wächst kriechend, wird nur 15 bis 30 Zentimeter hoch aber dafür lang. Seine Ausläufer erreichen Längen von bis zu einem Meter. Sie sind oft intensiv rot gefärbt, können aber auch grün sein.
Die Blütezeit der mehrjährigen Wildstaude dauert von Mai bis August.
Die Ausbreitung erfolgt nicht nur durch Samen, sondern auch durch die meterlangen Ausläufer, die Wurzeln schlagen können.
Vorkommen
Potentilla anserina ist in den meisten europäischen Ländern, in Nordamerika (USA, Kanada) und Asien heimisch, wo sich sein Verbreitungsgebiet sich bis nach China erstreckt.
Besiedelt werden Wegränder, Dünen, Wiesen, Bahndämme, Böschungen und Schuttplätze.
Botanik
Ob das Gänse-Fingerkraut zur Gattung Argentina oder zu Potentilla zählt, darüber scheint man sich in der botanischen Fachwelt derzeit (April 2021) nicht einig zu sein.
Nah verwandt ist es übrigens mit den Rosen und Nelkenwurzen.
Ist das Gänse-Fingerkraut giftig?
Nein, das Gänse-Fingerkraut ist nicht giftig. Es kann aber leicht mit dem Kriechenden Hahnenfuß verwechselt werden. Die Blüten der nicht verwandten Arten sehen sich ähnlich. Sie lassen sich leicht durch ihre Blätter unterscheiden.




