Gemeine Nachtkerze, Gewöhnliche Nachtkerze
Die Gemeine Nachtkerze (Oenothera biennis) blüht von Juni bis September. Sie ist mit den Fuchsien (Fuchsia) verwandt.
Steckbrief
Die Blüten von Oenothera biennis öffnen sich abends und verblühen bis zum nächsten Mittag. Die zweijährig wachsende Wildstaude kann bis zu zwei Meter hoch werden. So große Pflanzen sind aber selten zu finden, die meisten Exemplare erreichen nur Höhen zwischen 50 und 120 Zentimeter.
Lebensräume
Oenothera biennis verträgt sandige und durchlässige Erde und ist auf Dämmen und Bahndämmen, Dünen, in Steinbrüchen, Trockenrasen und auch an Wegrändern zu finden.
Herkunft & Verbreitungsgebiet
Die Gemeine Nachtkerze stammt ursprünglich aus Nordamerika und ist als Zierpflanze nach Europa gekommen.
Höhe & Wuchsform
Die krautig wachsende Pflanze wird, je nach Standort, zwischen 30 und 150 Zentimeter hoch.
Lebensform
Zweijährige Art
Familie
Nachtkerzengewächse (Onagraceae)

Bienenpflanze
Nein, wird von Nachtfaltern angeflogen da sich die Blüten abends öffnen und zumeist nur bis zum nächsten Mittag halten.
Heilpflanze
Ja, Nachtkerzenöl soll unter anderem gegen Rheuma und Neurodermitis wirken.

Giftpflanze
Nein, alle Pflanzenteile sind essbar.
Populärnamen
Englisch
Common Evening-Primrose, German-Rampion, Evening Star, Sun Drop
Französisch
Onagre Bisannuelle
Italienisch
Enagra comune
Niederländisch
Mmiddelste teunisbloem, gewone teunisbloem
Portugiesisch
Canárias, erva-dos-burros, onagra
Spanisch
Onagra común