Acker-Gauchheil, Roter Gauchheil, Hühnerdarm, Nebelpflanze, Weinbergsstern
Beschreibung
Der Acker-Gauchheil (Anagallis arvensis) ist eine einjährige, kriechend oder aufrecht wachsende Pflanze. Seine Triebe können bis zu 30 Zentimeter lang werden, die Blütezeit kann sich von Mai bis in den Oktober erstrecken.
Hier in der Region ist er nur mit orangefarbenen Blüten zu sehen, es gibt aber auch eine blau blühende Form.
Anagallis arvensis zählt zur Familie der Primelgewächse und ist in allen Pflanzenteilen giftig.
Verbreitungsgebiet
Heimisch ist der Acker-Gauchheil in den meisten europäischen Ländern und in Nordafrika. In Asien reicht das Verbreitungsgebiet bis nach Sri Lanka (Quelle).

Biotope
Besiedelt werden Äcker, Gärten, Parks, Wegränder, Mauern, Treppen, Dämme, Böschungen und Ruderalstellen. Anagallis arvensis wächst an sonnigen bis halbschattigen Standorten und gedieht am besten in gleichmäßig feuchtem, humosem bis sandig-lehmigem Boden.

Verwendung
Medizinisch ist der Acker-Gauchheil nicht von Bedeutung (Quelle).
Angeblich soll er von Schnecken gemieden werden und sich als Schneckenschutz für den Garten eignen. Nach meinen Beobachtungen lassen sich die Tierchen von solchen Pflanzen nicht abschrecken. Selbst wenn sie sie nicht fressen, dann kriechen sie unter oder zwischen ihnen durch um an Salat, Kohl und Kolleginnen zu gelangen.

Bestäuber
Die Bestäubung soll durch Fliegen erfolgen. Das konnte ich aber bis jetzt weder beobachten noch eine belastbare Quelle dazu finden.

Populärnamen
Englisch
Scarlet Pimpernel, Red Pimpernel, Red Chickweed, Poorman‘s Barometer
Französisch
Mouron Rouge, Mouron des Champs
Italienisch
Centonchio, mordigallina
Niederländisch
Rood guichelheil
Portugiesisch
Erva-do-garrotilho, morrão-vermelho
Spanisch
Pimpinela escarlata, murajes, amurajes