Duftveilchen, Wohlriechendes Veilchen, Märzveilchen
Beschreibung
Das Duftveilchen (Viola odorata) ist ein Früh- und Spätblüher. Seine Hauptblütezeit liegt im Frühjahr und dauert von Februar bis April. Gerne zeigt es vereinzelte Blüten aber bereits im Oktober oder November.
Die Blüten der Wildform sind blau-violett bis lila gefärbt. Es sind auch Sorten mit weißen, rosa, hellblauen, gelben oder gesprenkelten Blüten zu erhalten. Je nach Wasser- und Nährstoffangebot am Standort, kann dieses Veilchen zwischen 5 und 10 Zentimeter hoch werden.
Viola odorata ist in Parks, Gärten, an Wegrändern, Gebüschsäumen sowie in lichten Wäldern zu finden. Es bevorzugt halbschattige Standorte mit gleichmäßig feuchtem aber nicht nassem Boden. Die Verbreitung erfolgt durch Ausläufer und Samen.
Seinen süß riechenden Blüten verdankt es die Populärnamen Duftveilchen und Wohlriechendes Veilchen.
Verbreitungsgebiet
Viola odorata ist in vielen europäischen Ländern heimisch, in einigen wächst es als eingeschleppte Art. Sein Verbreitungsgebiet reicht bis nach Asien (Westasien, Indien) und Nordafrika.
Nordeuropa: Dänemark, Großbritannien, Irland, Norwegen, Schweden
Mitteleuropa: Belgien, Deutschland, Niederlande, Österreich, Polen, Slowakei, Schweiz, Tschechische Republik, Ungarn
Osteuropa: Moldawien, Russland, Ukraine, Weißrussland
Südosteuropa: Albanien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Griechenland, Italien, Kroatien, Mazedonien, Montenegro, Rumänien, Serbien, Slowenien
Südwesteuropa: Frankreich, Portugal, Spanien
Verwendung
Außer als Gartenstaude wird Viola odorata noch als Duftpflanze oder Küchenkraut verwendet, seine Blüten sind essbar.
Bestäuber
Honigbienen, Wildbienen, Fliegen, die Samen werden durch Ameisen verbreitet.

Populärnamen
Englisch
Wood Violet, Sweet Violet, Common Violet
Französisch
Violette Odorante, Pensée
Italienisch
Viola mammola
Niederländisch
Maarts viooltje
Portugiesisch
Víolas-roxas, violetas-de-cheiro
Spanisch
Violeta común, violeta de jardín, viola



