Weißer Mauerpfeffer, Weiße Fetthenne
Seine weißen bis hellrosa Blüten zeigt der Weiße Mauerpfeffer im Juni und Juli.
Beschreibung
Sedum album ist eine sukkulente und immergrüne Pflanze aus der Familie der Dickblattgewächse (Crassulaceae). Verwandtschaftliche Verhältnisse bestehen unter anderem zum populären Geldbaum.
Der Weiße Mauerpfeffer wird auch Weiße Fetthenne genannt und kann bis zu 20 Zentimeter hoch werden. An sonnigen Standorten färben sich seine dicken Blätter im Sommer rötlich.
Verbreitungsgebiet
Heimisch ist Sedum album in Europa, Nordafrika, Westasien und dem Kaukasus (Quelle). Er kann auch in anderen Regionen zu sehen sein, in die er als Zierpflanze gelangt ist.
Lebensräume
Nicht nur Mauern werden vom Weißen Mauerpfeffer besiedelt, sondern auch Wegränder, Straßenränder, Dämme, Böschungen, Trockenrasen und Geröllhalden. Es ist aber nicht immer die Wildform, die dort zu sehen ist, auch sogenannte Gartenflüchtlinge können sich darunter befinden.
Verwendung
Sedum album ist eine beliebte Steingartenstaude und wird auch zur Dachbegrünung verwendet. Es sind einige Sorten zu erhalten, die ich, mit weiteren Fetthennen, in diesem Artikel vorstelle.

Bestäuber
Die Bestäubung erfolgt durch Wildbienen und Honigbienen.
Populärnamen
Englisch
White Stonecrop
Französisch
Orpin Blanc, Sédum Blanc
Italienisch
Borracina bianca
Niederländisch
Wit vetkruid
Portugiesisch
Arroz-dos-telhados, sedum-branco
Spanisch
Uva de gato, sedo