Kirschpflaume, Myrobalane
Beschreibung
Die Kirschpflaume (Prunus cerasifera) kann sowohl baum- als auch strauchförmig wachsen. Sie wird über fünf Meter hoch und wächst auch gerne in die Breite.
Prunus cerasifera blüht etwas früher als die ihr ähnlich sehende Mirabelle. Die Bilder der Blüten sind Anfang März entstanden. Bei älteren Blüten kann die Blütenmitte rosa gefärbt sein. So lässt sich die Kirschpflaume von der Mirabelle unterscheiden.
Die Früchte sind, je nach Sorte, gelb, orange bis rot gefärbt. Auch in der Färbung ihrer Blüten können sich die Zuchtformen unterscheiden.



Verbreitungsgebiet
Südeuropa, Südosteuropa, Westasien und als eingeschleppte Art auch in anderen Regionen (Verbreitungskarte).
Die Kirschpflaume kann verwildert wachsend auf Dämmen, an Böschungen und Wegrändern zu finden sein.

Verwendung
Die Früchte sind essbar, einige Sorten werden auch als Zierpflanzen in Parks und Gärten verwendet.
Populärnamen
Englisch

Französisch

Italienisch
Àmolo, mirabolano, brombolo
Niederländisch
Kerspruim, kroos, myrobalaan
Portugiesisch
Abrunheiro-de-jardim
Schwedisch
Körsbärsplommon

Spanisch
