Kategorien
Wildpflanzen |

Oxalis corniculata

Horn-Sauerklee, Gehörnter Sauerklee, Hornfrüchtiger Sauerklee

Oxalis corniculata Gehörnter Sauerklee

Beschreibung

Der Horn-Sauerklee (Oxalis corniculata) kann einjährig oder mehrjährig wachsen. Seine Ausläufer erreichen Längen von bis zu 40 Zentimetern. Die Blätter sind grün bis rötlich gefärbt.

Oxalis corniculata öffnet seine Blüten nur bei „gutem“ Wetter, also nicht wenn es regnet. Die Blütezeit kann von Mai bis Oktober dauern. An ungünstigen Standorten bestäuben sich die Blüten selbst, ohne sich zu öffnen.

Die Samen werden aus den reifen Früchten geschleudert.

Oxalis corniculata Blätter

Oxalis corniculata grüne Blätter

Verbreitungsgebiet & Habitate

Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet liegt in Südostasien. Als eingeschleppte Art ist Oxalis corniculata aber auf allen Kontinenten anzutreffen, mit Ausnahme der Polkappen (Quelle).

Oxalis corniculata an Wand
Oxalis corniculata an einer Wand.

Habitate

Der Horn-Sauerklee besiedelt sonnige bis halbschattige Standorte und ist eine im urbanen Raum häufig anzutreffende Pflanze. Er wächst an oder auf Mauern, in Pflasterritzen, an Wegrändern, in Kieswegen, auf Baustellen, Dämmen sowie in Parks und Gärten.

Oxalis corniculata am Wegrand
Oxalis corniculata am Wegrand.

Oxalis corniculata in Pflaster

Populärnamen

Dänisch
Nedliggende Surkløver

Nedliggende Surkløver
Nedliggende Surkløver

Englisch
Creeping Woodsorrel, Procumbent Yellow-Sorrel

Französisch
Oxalide Corniculée, Oxalis Corniculé

Oxalide Corniculée
Oxalide Corniculée

Italienisch
Acetosella dei campi

Niederländisch
Gehoornde klaverzuring

Gehoornde klaverzuring
Gehoornde klaverzuring

Polnisch
Szczawik rożkowaty

Szczawik rożkowaty
Szczawik rożkowaty

Portugiesisch
Erva-azeda, erva-azeda-de-folha-pequena

Schwedisch
Krypoxalis

Krypoxalis
Krypoxalis

Spanisch
Vinagrillo