Gewöhnliche Mahonie, Stechdornblättrige Mahonie
Beschreibung
Die Gewöhnliche Mahonie oder einfach nur Mahonie, wie Mahonia aquifolium häufig genannt wird, ist ein immergrüner Strauch aus der Familie der Berberitzengewächse (Berberidaceae). Sie kann bis zu zwei Meter hoch werden und blüht früh. Die ersten Blüten können sich schon im Februar öffnen. Ihre Blütezeit kann sich bis in den Juni erstrecken.
Mit Ausnahme der essbaren Früchte sind alle Pflanzenteile giftig (Quelle).
Ihre blauen Früchte zeigt Mahonia aquifolium von August bis Oktober.
Die Verbreitung erfolgt nicht nur durch Samen, sondern auch durch Ausläufer.

Verbreitungsgebiet
Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet liegt in Nordamerika, es reicht von Kanada bis nach Kalifornien. Als Zierpflanze gelangte die Mahonie auch in andere Regionen, wo sie verwildert wachsend zu finden ist (Quelle).

Biotope
Mahonia aquifolium ist in der Nähe von Gärten und Parks anzutreffen. Sie besiedelt aber auch Dämme, Böschungen und Wegränder.


Verwendung
Die Mahonie wird als Zierstrauch in Parks, Gärten und Friedhöfen verwendet. Sie eignet sich für sonnige bis halbschattige Standorte.

In meinem Schrebergarten, der neben einem Friedhof liegt, hat sich Mahonia aquifolium von selbst niedergelassen. Welche Ansprüche sie an Boden, Wasser und Nährstoffe stellt, habe ich hier aufgeschrieben.

Bestäuber
Die Bestäubung erfolgt durch Honigbienen, Wildbienen und andere Insekten.
Populärnamen
Englisch
Oregon Grape, Holly Barberry, Holly Mahonia
Französisch
Mahonia Faux Houx, Mahonia à Feuilles de Houx
Italienisch
Uva dell‘oregon
Niederländisch
Mahonie
Portugiesisch
Uva do oregon
Spanisch
Uva de oregón