Echtes Johanniskraut, Gewöhnliches Johanniskraut, Tüpfel-Johanniskraut, Tüpfel-Hartheu
Die Blütezeit des Echten Johanniskraut (Hypericum perforatum) dauert von Juni bis September.
Steckbrief
Hypericum perforatum ist eine mehrjährige sommergrüne Staude, die bis zu 60 Zentimeter hoch werden kann. Die Ausbreitung erfolgt nicht nur durch Samen, sondern auch durch kurze Ausläufer.
Lebensräume
Hypericum perforatum ist an Wegrändern, Waldrändern, auf Böschungen und in Wiesen zu finden.
Herkunft & Verbreitungsgebiet
Das Verbreitungsgebiet des Johanniskraut reicht von Europa bis Asien und Nordafrika. Als Heilpflanze eingeschleppt, ist es auch in Nordamerika, Australien und einigen südamerikanischen Ländern anzutreffen.
Höhe & Wuchsform
30 bis 60 Zentimeter, krautig
Lebensform
Mehrjährig
Familie
Johanniskrautgewächse (Hypericaceae)
Bienenpflanze
Ja, wird gerne von Hummeln und anderen Bienen angeflogen. Ebenfalls zu den bestäubenden Insekten zählen Schwebfliegen.
Heilpflanze
Ja, wird in der Naturmedizin u. a. zur Behandlung von leichten Depressionen, Unruhezuständen und Rheuma eingesetzt.
Giftpflanze
Ja, alle Pflanzenteile sind leicht giftig.
Populärnamen
Englisch
St. John‘s Wort, Goatweed, Rosin Rose
Französisch
Millepertuis Perforé, Millepertuis Commun, Millepertuis Officinal
Italienisch
Iperico, erba di san Giovanni, scacciadiavoli
Niederländisch
Sint-janskruid
Portugiesisch
Erva-de-são-joão, hipérico, hipericão
Spanisch
hipérico, hipericón, corazoncillo, hierba de San Juan