Rotfrüchtige Zaunrübe, Rot-Zaunrübe, Zweihäusige Zaunrübe
Beschreibung
Die Rotfrüchtige Zaunrübe (Bryonia dioica) ist ein giftiges Kürbisgewächs. Ihre Triebe können mehrere Meter lang werden. Besiedelt werden Hecken, Zäune und lichte Wälder, bevorzugt in sonnigen und warmen Lagen.
Ihre hellgelb bis grünlichen Blüten zeigt die Zaunrübe von Juni bis September. Die ersten reifen Früchte können ab Juli zu sehen sein. Sie wächst mehrjährig und bildet eine den Rüben ähnelnde verdickte Wurzel aus.

Verbreitungsgebiet
Das Verbreitungsgebiet von Bryonia dioica umfasst die eher wärmeren Regionen Europas. Es reicht bis nach Nordafrika und Westasien.
Nordeuropa: Dänemark, Großbritannien
Mitteleuropa: Belgien, Deutschland, Niederlande, Österreich, Slowakei, Schweiz, Tschechische Republik, Ungarn
Südosteuropa: Albanien, Bulgarien, Italien, Kroatien, Montenegro, Slowenien
Südwesteuropa: Frankreich, Portugal, Spanien
Verwendung
Als Heilpflanze ist die Rotfrüchtige Zaunrübe heute nicht mehr von Bedeutung. Sie wird vereinzelt als Zierpflanze kultiviert.
Bestäuber
Die Bestäubung erfolgt durch Wildbienen.

Populärnamen
Englisch
Red Bryony, White Bryony, Wilde Hop
Französisch
Bryone Dioïque
Italienisch
Vite bianca
Niederländisch
Heggenrank
Portugiesisch
Norça, norça branca
Spanisch
Nueza, nabo del diablo
