Amaryllisgewächse begegnen uns täglich, denn zu dieser großen Familie zählen so populäre Nutzpflanzen wie Knoblauch, Zwiebel und Schnittlauch. Und auch beliebte Zierpflanzen, wie zum Beispiel die Narzissen, Schneeglöckchen oder Schmucklilien.
Die Familie Amaryllisgewächse (Amaryllidaceae) enthält 3 Unterfamilien mit ungefähr 73 bis 80 Gattungen und 1605 bis 2258 Arten (Quelle).
Linktipp: Auf https://amaryllisgewaechse.de habe ich Informationen und Pflegetipps zu ausgewählten Arten zusammengestellt, wie zum Beispiel zu den Blutblumen oder Regenlilien.
Amaryllisgewächse Unterfamilien
Lauchgewächse (Allioideae)
Zur Familie der Lauchgewächse zählen ungefähr 18 Gattungen und 800 Arten. Sie beinhaltet neben Knoblauch, Zwiebel und Schnittlauch auch Zierpflanzen, wie die Sternblumen (Ipheion) und den Bastardlauch (Nothoscordum).



Amaryllidoideae
Die Unterfamilie Amaryllidoideae hat keinen deutschen Namen und enthält 59 bis 70 Gattungen mit mehr als 800 Arten (Quelle). Im Gegensatz zu den Lauchgewächsen sind diese Pflanzen nicht essbar, sondern giftig, sie enhalten Alkaloide.





Agapanthoideae
In der Familie Agapanthoideae befindet sich nur eine Gattung, die der Schmucklilien (Agapanthus) mit 7 Arten. Das natürliche Verbreitungsgebiet dieser Pflanzen liegt im südlichen Afrika. Sie sind nicht essbar.
