Gewöhnlicher Odermennig, Gemeiner Odermennig, Kleiner Odermennig
Beschreibung
Der Gewöhnlliche Odermennig (Agrimonia eupatoria) ist eine sommergrüne, mehrjährig wachsende und mit den Erdbeeren verwandte Pflanze aus der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Er kann bis zu 1,5 Meter hoch werden und blüht von Juni bis September.
Die Verbreitung erfolgt durch kurze Ausläufer und mit Samen. An den Früchten sitzen Kletthake, sodass sie im Fell von vorbeistreifenden Tieren hängenbleiben können.
Verbreitungsgebiet
Heimisch ist Agrimonia eupatoria in den meisten europäischen Ländern, sein Verbreitungsgebiet reicht bis nach Nordafrika (Algerien, Marokko, Tunesien). In Asien umfasst es den Kaukasus, China, Zentralasien, Sibirien und Westasien (Quelle).

Standorte
Außer auf Dämmen, Böschungen und in Wiesen ist der Gewöhnliche Odermennig auch an Wegrändern, in Gebüschsäumen sowie an Waldrändern zu finden. Er verträgt sonnige bis halbschattige Standorte.

Verwendung
Agrimonia eupatoria wird als Heil- und Färberpflanze verwendet. Ihm werden Wirkungen gegen Entzündungen im Rachenbereich und Verdauungsbeschwerden zugeschrieben.
Bestäuber
Die Blüten des Gewöhnlichen Odermennig werden von Wildbienen, Schwebfliegen und anderen Fliegen bestäubt.
Populärnamen
Englisch
Common Agrimony, Church Steeples, Sticklewort
Französisch
Aigremoine Eupatoire
Italienisch
Agrimonia comune
Niederländisch
Gewone agrimonie
Portugiesisch
Agrimônia
Spanisch
Hierba de San Guillermo